Bäume pflegen

mit und ohne

Seilkettertechnik

Baumpfleger gesucht? 🌳✂️
Richard ist für Sie da!

Bäume im Kleingarten und Hausgarten dürfen das ganze Jahr über geschnitten werden.

Kein Fällverbot für Bäume im Garten

Im Zeitraum 1. März bis 30. September besteht ein gesetzlicher Schonungszeitraum für Bäume, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze.

Bäume in Kleingärten, Hausgärten, und Parks sind von dem Fällverbot ausgenommen und der radikale Schnitt bzw. das Fällen ist grundsätzlich gestattet.

Zu beachten ist jedoch die Regelungen der Baumschutzsatzung Ihrer Stadt bzw. Kommune.

Hecken, Büsche & Co unterliegen überall der Schutzbestimmung

Für Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze besteht die zeitlich begrenzte Schonzeit auch innerhalb von Gärten und Parks.

Sie sind nicht ausgenommen und dürfen nur schonende Formschnitte und Pflegeschnitte erhalten, solange der Artenschutz wilder Tiere gewahrt wird.

Baumpflege Leistungen

Die schonende Baumpflege per Seilklettertechnik gehört zu meinem Spezialgebiet.

  • Die Baumansprache ist eine professionelle Beurteilung des Baumes anhand von vier Kriterien:
    1. Stabilität
    2. Vitalität
    3. Nutzbarkeit
    4. Umsetzung

    Nun folgt die Zielsetzung, die Ihre Wünsche z. B. zur Form, Blickdichtheit oder zum Schattenwurf einbeziehen und daraus die notwendigen Maßnahmen ableitet.

  • Aus allgemeinen Sicherheitsgründen und aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen, denen Grundstückbesitzer nachkommen müssen, wird totes Holz aus dem Baum entfernt.

  • Mit Aufbau-und Erziehungsschnitten wird jungen Bäumen eine Richtung vorgegeben, damit der Baum auf lange Sicht der vorgesehenen Funktion nachkommt.

    Dies ist z. B. bei Bäumen an Straßen wichtig, da u. a. die Durchfahrtshöhe und Sicherheit des Baumes langfristig gewährleistet sein muss.

    Für junge Bäume (U15) sind Pflegeintervalle von 2 Jahren sinvoll.

  • Formschnitte sorgen für einen dichten Wuchs und unterstreichen eine akzentuierte und aufgeräumte Optik Ihres Gartens.

    Generell sind Formschnitte zwischen Ende April und Ende August möglich. Der Artenschutz ist hier jedoch zu berücksichtigen.

    Je nach Gehölz sind zwei bis vier, seltener mehr Formschnitte pro Jahr empfehlenswert.

  • Bei der Kronenpflege geht es darum, die Entwicklung der Krone zu beeinflussen und schadhaften Entwicklungen und Schäden entgegenzuwirken.

    Dabei werden tote, kranke, absterbende, sich kreuzende oder reibende Äste abgeschnitten.

    Im Fachjargon fallen Begriffe wie Kronenauslichtung, Lichraumprofil, Kronenregenerationsschnit und Kroneneinkürzung.

    Welche Maßnahmen bei iIhren Bäumen in Frage kommen und was dabei genau passiert, erkläre ich Ihnen gerne während eines Besichtigungstermins.

  • Ältere Bäume mit ungünstig gewachsenen Kronenteilen, können mit der Zeit eine Gefahr der Verkehrssicherheit bergen.

    Um gefährdete Kronenteile zu schützen, können diese mittels spezieller Sicherungsseile stabilisiert werden.

    Eine Kronensicherung benötigt regelmäßige Kontrollen – je nach Situation etwa 1-2 mal pro Jahr.

  • Der Vorteil von Obstbäumen im Garten ist neben einer schönen Blüte der Ertrag an Früchten.

    Mit verschiedenen Pflegeschnitten können die Gesundheit, der Ertrag und die Lebensdauer positiv beeinflusst werden.

Ihr Baumpfleger in der Nähe.

– Baumspezialist Richard

Jetzt anrufen und
Besichtigungstermin
vereinbaren.